
Welches Motiv ist es wert gemalt zu werden? Ein Kleiderhaken, eine Neonröhre, eine Beule im Auto? Eine Landschaft, sicher, auch Menschen. Menschen sind dankbare Motive... Nicht einfach zu malen, aber für die Betrachterin eine Hilfe sich zurechtzufinden. Unterwegs zu sein mit der Handykamera ist immer eine Suche nach Bildauschnitten. Auch das Internet bietet eine unendliche Bibliothek an Bildvorlagen. Allein die Fülle möglicher Motive die gemalt werden könnten ist eine Herausforderung. Ich mag die feine Irritation, das leicht Absurde- und ich mag auch einfach die Malerei mit dem Geruch von Ölfarben und die Auseinandersetzung mit dem Gemälde. Wie fängt es an und wo und wann hört es auf?

Welches Motiv ist es wert gemalt zu werden? Ein Kleiderhaken, eine Neonröhre, eine Beule im Auto? Eine Landschaft, sicher, auch Menschen. Menschen sind dankbare Motive... Nicht einfach zu malen, aber für die Betrachterin eine Hilfe sich zurechtzufinden.Unterwegs zu sein mit der Handykamera ist immer eine Suche nach Bildauschnitten. Auch das Internet bietet eine unendliche Bibliothek an Bildvorlagen.Allein die Fülle möglicher Motive die gemalt werden könnten ist eine Herausforderung.Ich mag die feine Irritation, das leicht Absurde- und ich mag auch einfach die Malerei mit dem Geruch von Ölfarben und die Auseinandersetzung mit dem Gemälde. Wie fängt es an und wo und wann hört es auf?
Riedikerstrasse 7
CH-8610 Uster
daniel.hotz@hispeed.ch
Geboren 1963 in Rüti/ZH
Aufgewachsen in Wetzikon
Lehre als Möbelschreiner
Gestalterische Berufsmittelschule
Auseinandersetzung mit der Malerei, autodidaktisch
Später verankert in Mönchaltorf, jetzt in Uster
Selbstständigkeit und Gründung einer Schreinerei 1994 in Uster
2000 Umzug der Schreinerei nach Wetzikon, jetzt in Russikon
Einige Semester Besuch der Kunstschule Wetzikon, Malklasse
3 erwachsene Kinder
CH-8610 Uster
daniel.hotz@hispeed.ch
Geboren 1963 in Rüti/ZH
Aufgewachsen in Wetzikon
Lehre als Möbelschreiner
Gestalterische Berufsmittelschule
Auseinandersetzung mit der Malerei, autodidaktisch
Später verankert in Mönchaltorf, jetzt in Uster
Selbstständigkeit und Gründung einer Schreinerei 1994 in Uster
2000 Umzug der Schreinerei nach Wetzikon, jetzt in Russikon
Einige Semester Besuch der Kunstschule Wetzikon, Malklasse
3 erwachsene Kinder
Ausstellungen:
2024 akku kunstkiste N° 54, uster
2023 Art-Tour, Oberländer Kunstschau Wetzikon
2022 „Energiestau“, Tigel Zürich
2022 „Feldforschung“, Im Fabrikli, Uster
2020 Art-Tour, Oberländer Kunstschau Wetzikon
2020 „Kunstzimmer“, Hotel Wartmann, Winterthur
2017 –
2022 Werkschau, Kunstschule Wetzikon
Riedikerstrasse 7
CH-8610 Uster
daniel.hotz@hispeed.ch
Geboren 1963 in Rüti/ZH
Aufgewachsen in Wetzikon
Lehre als Möbelschreiner
Gestalterische Berufsmittelschule
Auseinandersetzung mit der Malerei, autodidaktisch
Später verankert in Mönchaltorf, jetzt in Uster
Selbstständigkeit und Gründung einer Schreinerei 1994 in Uster
2000 Umzug der Schreinerei nach Wetzikon, jetzt in Russikon
Einige Semester Besuch der Kunstschule Wetzikon, Malklasse
3 erwachsene Kinder
Ausstellungen:
2024 akku kunstkiste N° 54, uster
2023 Art-Tour, Oberländer Kunstschau Wetzikon
2022 „Energiestau“, Tigel Zürich
2022 „Feldforschung“, Im Fabrikli, Uster
2020 Art-Tour, Oberländer Kunstschau Wetzikon
2020 „Kunstzimmer“, Hotel Wartmann, Winterthur
2017 –
2022 Werkschau, Kunstschule Wetzikon