
"Nährboden der Erinnerung – zwischen wucherndem Chaos und stiller Ordnung"
Ausstellung: 29.März - 13.April 2024
In einem Ladenlokal einer Abbruchliegenschaft an der Poststrasse 14 in Uster.
Vernissage: 28.3.2024 ab 19.00
Meine Arbeit ist im Rahmen einer Gruppenausstellung zu sehen. Die Öffnungszeiten sind auf dem Flyer aufgeführt.
Ausstellung: 29.März - 13.April 2024
In einem Ladenlokal einer Abbruchliegenschaft an der Poststrasse 14 in Uster.
Vernissage: 28.3.2024 ab 19.00
Meine Arbeit ist im Rahmen einer Gruppenausstellung zu sehen. Die Öffnungszeiten sind auf dem Flyer aufgeführt.


Konstruktivismus
Ausstellung: 21. Dezember 2023 – 10. März 2024
In der Kunstkiste sind Bilder von Bauplätzen in Uster aus dem
Sommer und Herbst 2023 zu sehen. Es sind Bilder in Öl auf
Leinwand gemalt. Der Fokus liegt auf dem Raster der Baugerüste,
der Geometrie von Abdeckzäunen oder Kränen als Farbtupfer.
Häuser sind oft am schönsten wenn sie noch in der Bauphase
oder von einem Gerüst verdeckt sind.
Die filigranen Konstruktionen aus vertikalem- und horizontalem
Gestänge und diagonalen Aussteifungen erinnern an den
Konstruktivismus in der Kunst, die Kunstrichtung mit dem geometrischen
Formenvokabular.
Kasimir Malewitch galt als Wegbereiter des Konstruktivismus.
Das schwarze Quadrat auf weissem Grund aus dem Jahr 1915 ist ein
Meilenstein in der Kunstgeschichte.
In der Schweiz ist Max Bill ein prominenter Vertreter der konstruktiven
Kunst. Er war auch Architekt.
Konstruktivismus ist auch ein Begriff aus der Philosophie.
Es ist eine Erkenntnistheorie, die davon ausgeht, dass ein erkannter Gegenstand
vom Betrachter selbst durch den Vorgang des Erkennens konstruiert wird. Dadurch
nimmt jeder Mensch die Welt anders wahr.
Das menschliche Bewusstsein hebt Dinge hervor oder fügt Dinge neu in das
Sichtfeld ein, die ihm wichtig erscheinen.
Ausstellung: 21. Dezember 2023 – 10. März 2024
In der Kunstkiste sind Bilder von Bauplätzen in Uster aus dem
Sommer und Herbst 2023 zu sehen. Es sind Bilder in Öl auf
Leinwand gemalt. Der Fokus liegt auf dem Raster der Baugerüste,
der Geometrie von Abdeckzäunen oder Kränen als Farbtupfer.
Häuser sind oft am schönsten wenn sie noch in der Bauphase
oder von einem Gerüst verdeckt sind.
Die filigranen Konstruktionen aus vertikalem- und horizontalem
Gestänge und diagonalen Aussteifungen erinnern an den
Konstruktivismus in der Kunst, die Kunstrichtung mit dem geometrischen
Formenvokabular.
Kasimir Malewitch galt als Wegbereiter des Konstruktivismus.
Das schwarze Quadrat auf weissem Grund aus dem Jahr 1915 ist ein
Meilenstein in der Kunstgeschichte.
In der Schweiz ist Max Bill ein prominenter Vertreter der konstruktiven
Kunst. Er war auch Architekt.
Konstruktivismus ist auch ein Begriff aus der Philosophie.
Es ist eine Erkenntnistheorie, die davon ausgeht, dass ein erkannter Gegenstand
vom Betrachter selbst durch den Vorgang des Erkennens konstruiert wird. Dadurch
nimmt jeder Mensch die Welt anders wahr.
Das menschliche Bewusstsein hebt Dinge hervor oder fügt Dinge neu in das
Sichtfeld ein, die ihm wichtig erscheinen.





Art Tour 2023
Ausstellung: 8. – 18. Juni 2023
![]()
Ausstellung: 8. – 18. Juni 2023


Energiestau
Ausstellung: 25. Juni 2022 – 27. August 2022
Malerei in Öl aus den letzten 3 Jahren.
Ausstellung: 25. Juni 2022 – 27. August 2022
Malerei in Öl aus den letzten 3 Jahren.


Art Tour 2020
Ausstellung: 11. – 21. Juni 2020
![]()
Ausstellung: 11. – 21. Juni 2020
